- Wahlredner
- Wahl|red|ner, der: jmd., der Wahlreden hält.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
August Wilhelm Heinrich Günther Viktor von Preußen — Prinz August Wilhelm von Preußen August Wilhelm Heinrich Günther Viktor Prinz von Preußen (auch Auwi genannt; * 29. Januar 1887 in Potsdam; † 25. März 1949 in Stuttgart) war der vierte Sohn des Deutschen Kaisers Wilhelm II. und ein hoher SA … Deutsch Wikipedia
August Wilhelm von Preußen (1887–1949) — August Wilhelm von Preußen … Deutsch Wikipedia
Auwi — Prinz August Wilhelm von Preußen August Wilhelm Heinrich Günther Viktor Prinz von Preußen (auch Auwi genannt; * 29. Januar 1887 in Potsdam; † 25. März 1949 in Stuttgart) war der vierte Sohn des Deutschen Kaisers Wilhelm II. und ein hoher SA … Deutsch Wikipedia
Buermeyer — Ernst Buermeyer (* 14. Dezember 1883 in Meesdorf; † 6. März 1945 in Ostercappeln) war ein deutscher Pädagoge, Bürgermeister von Gildehaus und Politiker (DVP). Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Politik 3 … Deutsch Wikipedia
Dich singe ich, Demokratie — Hinweis auf die unterstützte Partei in einer Ankündigung der Rede 1965 Dich singe ich, Demokratie: Es steht zur Wahl war die erste einer Anzahl von Reden, die Günter Grass bis 1976 als privater Wahlredner für die Sozialdemokratische Partei… … Deutsch Wikipedia
Ernst Buermeyer — (* 14. Dezember 1883 in Meesdorf; † 6. März 1945 in Ostercappeln) war ein deutscher Pädagoge, Bürgermeister von Gildehaus und Politiker (DVP). Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Politik 3 … Deutsch Wikipedia
Es steht zur Wahl — Hinweis auf die unterstützte Partei in einer Ankündigung der Rede 1965 Dich singe ich, Demokratie: Es steht zur Wahl war die erste einer Anzahl von Reden, die Günter Grass bis 1976 als privater Wahlredner für die Sozialdemokratische Partei… … Deutsch Wikipedia
Hermann Stehr — Stehrs Signatur Hermann Stehr (* 16. Februar 1864 in … Deutsch Wikipedia
Liste der Werke von Heinz Erhardt — Die Liste der Werke von Heinz Erhardt enthält Werke des Schauspielers, Komikers, Schriftstellers und Dichters Heinz Erhardt (1909–1979). Inhaltsverzeichnis 1 Gedichte (Auswahl) 2 Musik 2.1 Diskografie 2.2 Musik … Deutsch Wikipedia
Wahl zur Deutschen Nationalversammlung — 1919 (in %) [1] … Deutsch Wikipedia